Unsere entomologische Sammlung
Die Entomologische Sammlung versteht sich hauptsächlich als Insektensammlung des Erzgebirges, des Vogtlandes und des Erzgebirgsvorlandes. Diese Zusammenstellung der Lokalsammlungen ermöglicht einen Überblick über die Entwicklung der Insektenwelt in der Region im Verlauf der letzten 150 Jahre und bietet damit eine wesentliche Grundlage zur Beurteilung unserer heutigen Umweltsituation. Darüberhinaus beherbergt das Museum die Sammlung Großschmetterlinge von Gerhard Goldbach sowie die Tagfaltersammlung von Egbert Friedrich (beide Jena) mit wertvollen faunistischen Belegen aus Mitteldeutschland.
Im Bestand der entomologischen Sammlung befinden sich 21 Teilsammlungen, welche 806 Kästen mit mehr als 150 000 Belegen umfassen. Weitere 340 Kästen beinhalten Biologien (d.h. Zusammenstellungen einheimischer Insektenarten in ihren Lebensräumen, sämtlicher Entwicklungsstadien sowie ihrer Schadwirkungen), tropische Insekten und zusätzliche Belege zur Fauna des Erzgebirges. Modelle, Lehrmittelkästen und Mikropräparate vervollständigen die Sammlung. Insgesamt umfasst die Sammlung mehr als 210 000 Einzelexponate, die unter 1271 Inventarpositionen registriert sind. Eine Hauptsammlung der Schmetterlinge (Lepidoptera) wird gegenwärtig aufgebaut.
Zu den ältesten Sammlungen, die den Gründungsbestand bildeten, gehören die Sammlungen Paul Meyer (paläarktische Schmetterlinge), Paul Trübsbach (1872-1948; paläarktische Schmetterlinge) und Woldemar Heinitz (1874-1946; alle Ordnungen außer Lepidoptera).
Bekannte Sammler, wie beispielsweise Reinhold Krieger (1898-1978; alle Ordnungen außer Lepidoptera, Schulpräparate), Dr. Gerhard Büttner (1921-1985; Käfer, Zweiflügler, Wanzen, Hautflügler), Konrad Kaufmann (1904-1995; diverse Ordnungen, Käfer/Staphylinidae), Clemens Kleindienst (1861-1946; Käfer, Zweiflügler, Wanzen/Zikaden), Oskar Emil Reinhold Zimmermann (1833-1902; heimische Schmetterlinge), Christoph Cohrs (1864-1946; Wanzen, Pflanzensauger), Werner Fix (heimische Käfer und Schmetterlinge), Siegfried Heyner (Käfer), Johannes Lohr (1907-1985; heimische Schmetterlinge), Horst Hullmann (geb. 1926; diverse Ordnungen), Dr. Schimmer (Formiciden), Helmut Straßburg (1929-2001; paläarktische Schmetterlinge), Martin Vierheilig (1938-1989; Schmetterlinge), Otto Zabel (heimische Schmetterlinge und Hautflügler), Erhard Nietzel (1908-1983; 187 Mikropräparate von Gliederfüßern) und Danilo Matzke (geb. 1963; Ohrwürmer und Schaben; 6 Kästen mit 325 Exemplaren in 128 Arten, damit artenreichste Sammlung in Sachsen!) überließen dem Museum ihre Kollektionen.
Seit 1992 ist es möglich, die Sammlung in einem speziell für das Museum angefertigten Regalsystem geordnet unterzubringen und sie so Bearbeitern zugänglich zu machen. Etwa 20 Ausleihen jährlich unterstreichen die Bedeutung der Sammlung für die Erarbeitung der Fauna Saxonica und anderer Lokalfaunen. Originale zur Dissertation von Erich Kleinsteuber (1930-1998) ergänzen die Bestände.
Museum für Naturkunde Chemnitz | Moritzstraße 20, 09111Chemnitz
Öffnungszeiten Mo, Di, Do, Fr 9-17 Uhr | Sa, So 10-18 Uhr
www.naturkunde-chemnitz.de | info@naturkunde-chemnitz.de
Tel. 0371 - 488 45 51 | Fax 0371 - 488 45 97