
Programmpunkt: Museumsbesuch? – Wir freuen uns, Ihnen unsere Schätze zu zeigen.
Ob als Reisegruppe, zum Betriebsausflug, zur Weihnachtsfeier oder als sonstige Formation - ab einer Gruppenstärke von 10 Personen führen wir Sie gern durch unsere Ausstellung. Allerhand Interessantes verbirgt sich unter der Stadt und die Geschichte darüber, lohnt sich anzuhören und zu bestaunen.
Sie können aus den unten stehenden Führungen wählen. Besondere Wünsche richten Sie bitte direkt an unsere Museumspädagogin Frau Ehle.
Jeden ersten Dienstag im Monat laden wir Einzelbesucher zu unseren Themenführungen recht herzlich ein. Informationen dazu finden Sie in unserem Veranstaltungskalender.
In der Dauerausstellung
Der Versteinerte Wald von Chemnitz – Verborgene Schönheit

Im Untergrund von Chemnitz verbirgt sich ein edler Schatz, denn hier liegt der Versteinerte Wald begraben. Durch einen Vulkanausbruch vor 291 Millionen Jahren ist die Flora und Fauna des Perms für Sie konserviert worden. Wir begeben uns in die Vergangenheit des Chemnitztales. Lassen Sie sich von der Schönheit versteinerter Hölzer in den Bann ziehen.
Kreativangebot: Schleifen und Polieren von versteinertem Holz
Dauer: 45 Minuten bis 1,5 Stunden; Materialkostenbeitrag: 2 bis 4 Euro
Edle Schätze - Kostbarkeiten aus Sachsen
Egal ob versteinerte Hölzer, brillante Amethyste oder schillernde Achate – Entdecken Sie mit uns die Schönheit der Natur. Erleben Sie im Rahmen einer Führung die faszinierende Welt sächsischer Minerale und Gesteine.
Kreativangebot: Schleifen und Polieren von Achaten
Dauer: 1,5 bis 2 Stunden; Materialkosten: 2 bis 4 Euro
Das Veranstaltungsangebot ist vom 01. November 2018 bis zum 31. Januar 2019 verfügbar.
In der Sonderausstellung
Violette Kristallmagie aus dem Erzgebirge

Amethyst ist die violette Varietät des Minerals Quarz. Aufgrund seiner Färbung ist er seit der Antike ein beliebter Schmuckstein. Ab dem 15. Jahrhundert haben die sächsischen Kurfürsten Edelsteinsucher entsandt, um den violetten Bodenschatz im nahe gelegenen Erzgebirge ausfindig zu machen. Kommen Sie mit uns auf eine Reise unter Tage, und erfahren Sie alles rund um die Amethyste aus dem Herzen des Erzgebirges.
Kreativangebot: Gestalten einer Seife in Amethystform
Dauer: 1 bis 1,5 Stunden; Materialkosten: 1 Euro
Informationsveranstaltung zu unseren museumspädagogischen Angeboten
Geo- und biowissenschaftliche Themenkomplexe altersgerecht vermitteln

Das Museum für Naturkunde bietet für Lehrer aller Schularten, Erzieher, Referendare und Studenten eine Informationsveranstaltung zu den musealen Begleitprogrammen der Dauer- und Sonderausstellung an. Die Teilnehmer erhalten im Rahmen einer exemplarischen Führung einen Überblick über die altersgerechten und lehrplanorientierten Programme. Außerdem werden einzelne, interaktive Lernmodulen sowie mögliche Kreativangebote vorgestellt.
Sämtliche Bildungseinrichtungen können mit ihren Mitarbeitern und Auszubildenden ein Mal pro Jahr kostenlos an unserer Informationsveranstaltung teilnehmen.
Für Detailabsprachen bezüglich eines Termins und des Ablaufs wenden Sie sich bitte an Frau Ehle.
Anmeldung: Isabelle Ehle
E-Mail: ehle@naturkunde-chemnitz.de
Tel.: 0371 / 488 4555
Museum für Naturkunde Chemnitz | Moritzstraße 20, 09111Chemnitz
Öffnungszeiten Mo, Di, Do, Fr 9-17 Uhr | Sa, So 10-18 Uhr
www.naturkunde-chemnitz.de | info@naturkunde-chemnitz.de
Tel. 0371 - 488 45 51 | Fax 0371 - 488 45 97