Vortragsreihe Freundeskreis

Museum für Naturkunde Moritzstraße 20, Chemnitz

Vortrag von Dr. Lutz Kunzmann, Dresden: Was den Baltischen Bernsteinwald und die Vegetation der Lausitzer Küstenmoore verbindet. Wer hat nicht schon einmal Bernstein an der Ostseeküste gesucht?! Er stammt von der küstennahen baltischen Lagerstätte in der Russischen Föderation, in Polen sowie den baltischen Staaten und wird durch Meeresströmungen weit verdriftet. Schon in prähistorischer Zeit wurde...

Free

Steinwerkstatt für kleine Künstler (Sommerferienangebot für Einzelbesucher und Hortgruppen)

Grabungsstelle Glockenstraße 16, Chemnitz

Bei einem Vulkanausbruch ist mächtig was los. Gesteine fliegen durch die Luft und Asche verdunkelt den Himmel. Durch dieses Naturspektakel entsteht auch Tuff, versteinerte Asche. Diese kann sogar zu Kunstwerken verarbeitet werden. Mit Hammer und Meißel wollen wir das gemeinsam ausprobieren. Das eigene Kunstwerk darf anschließend mit nach Hause genommen werden.   Kreativangebot: Teelichthalter aus...

Steinwerkstatt für kleine Künstler (Sommerferienangebot für Einzelbesucher und Hortgruppen)

Grabungsstelle Glockenstraße 16, Chemnitz

Bei einem Vulkanausbruch ist mächtig was los. Gesteine fliegen durch die Luft und Asche verdunkelt den Himmel. Durch dieses Naturspektakel entsteht auch Tuff, versteinerte Asche. Diese kann sogar zu Kunstwerken verarbeitet werden. Mit Hammer und Meißel wollen wir das gemeinsam ausprobieren. Das eigene Kunstwerk darf anschließend mit nach Hause genommen werden.   Kreativangebot: Teelichthalter aus...

Erst das Ei, dann der Hai? (Sommerferienangebot für Einzelbesucher ab 7 Jahren)

Museum für Naturkunde Moritzstraße 20, Chemnitz

Vor 330 Millionen Jahren sah es dort, wo heute Chemnitz liegt, ganz anders aus. Flüsse, in denen Haie schwammen, durchzogen die Landschaft. Doch woher wissen wir, dass es hier einst Haie gab? Leben Haie nicht im Meer? Wie lang gibt es Haie eigentlich schon und was haben sie mit Eiern zu tun?   Dauer: 1...

Steinwerkstatt für kleine Künstler (Sommerferienangebot für Einzelbesucher und Hortgruppen)

Grabungsstelle Glockenstraße 16, Chemnitz

Bei einem Vulkanausbruch ist mächtig was los. Gesteine fliegen durch die Luft und Asche verdunkelt den Himmel. Durch dieses Naturspektakel entsteht auch Tuff, versteinerte Asche. Diese kann sogar zu Kunstwerken verarbeitet werden. Mit Hammer und Meißel wollen wir das gemeinsam ausprobieren. Das eigene Kunstwerk darf anschließend mit nach Hause genommen werden.   Kreativangebot: Teelichthalter aus...

Erst das Ei, dann der Hai? (Sommerferienangebot für Einzelbesucher ab 7 Jahren)

Vor 330 Millionen Jahren sah es dort, wo heute Chemnitz liegt, ganz anders aus. Flüsse, in denen Haie schwammen, durchzogen die Landschaft. Doch woher wissen wir, dass es hier einst Haie gab? Leben Haie nicht im Meer? Wie lang gibt es Haie eigentlich schon und was haben sie mit Eiern zu tun?   Dauer: 1...

Steinwerkstatt für kleine Künstler (Sommerferienangebot für Einzelbesucher und Hortgruppen)

Grabungsstelle Glockenstraße 16, Chemnitz

Bei einem Vulkanausbruch ist mächtig was los. Gesteine fliegen durch die Luft und Asche verdunkelt den Himmel. Durch dieses Naturspektakel entsteht auch Tuff, versteinerte Asche. Diese kann sogar zu Kunstwerken verarbeitet werden. Mit Hammer und Meißel wollen wir das gemeinsam ausprobieren. Das eigene Kunstwerk darf anschließend mit nach Hause genommen werden.   Kreativangebot: Teelichthalter aus...

Tag des Geotops

Der Tag des Geotops lädt dazu ein, die faszinierende Welt der Geologie und Paläontologie zu entdecken. In Sonderführungen und Exkursionen erfahren Besucher mehr über die Entstehungsgeschichte der Region, versteinerte Lebensformen und geologische Prozesse. Einblicke in die Sammlungen des Museums, Mitmach-Experimente und Vorträge machen diesen Tag zu einem besonderen Erlebnis für alle, die sich für Natur...